Liana Geonjyan WiSe 2024/2025 Digitale Kommunikation

Physical Computing

Projekt Blinkenlichten

Prozess

Zum Physical Computing sollten wir uns alle auf ein Thema einigen, worauf basierend wir unsere Projekte in kleineren Gruppen erstellt haben. Das Thema wurde Straße, der Alptraum von einem Autofahrer. Mein Gruppenmitglied war Anastasiia Naryshkina. Wir haben uns beschlossen mit einem alten paar Kopfhörern, einem Arduino Board, LED Leuchten und einem Mikrofon zu arbeiten.

sketch of headphones with a mp3 player

click to play video

Am Anfang hatten wir Probleme mit der Sensitivität des Mikrofons. Es hat beim Prototyp erst die LED zum Leuchten gebracht, wenn man direkt ins Mikrofon gepustet hat. Später haben wir es aber so hingekriegt, dass es beim Klatschen reagiert.

click to play video

Unser ursprünglicher Plan war, dass die Leuchten immer aufleuchten, wenn das Mikrofon Geräusche wahrnimmt. Nur haben wir leider zu spät bemerkt, dass die Leuchten die wir benutzt haben nicht schnell genug auf den Input reagieren können, weshalb wir es umgedacht haben und uns dazu entschieden haben, den Code so zu ändern dass bei einem Lauten Geräusch beide LEDs aufleuchten und einer dann in mehreren Farben leuchtet. Wir hatten uns gedacht, dass unser Projekt die Kopfhörer sein könnten von einem verunglückten Passanten.

click to play video

Meine Gedanken

Insgesamt bin ich nicht ganz zufrieden mit der Wirkung von unserem Projekt. Es passt thematisch nicht zu den anderen Projekten des Physical Computings und der Code hat auch nichts mit den Kopfhörern zu tun. Würde ich dieses Projekt nochmal neu machen, würde ich entweder die Kopfhörer mehr mit einbeziehen, zum Beispiel dass man sie tragen kann und bestimmte Bewegungen bestimmte LEDs zum Leuchten bringen. Oder ich würde den Code so beibehalten und das Äußerliche ganz ändern. Man könnte den Code und die beiden LEDs neu verwenden, zum Beispiel in einer Passanten Ampel oder für eine Laterne. Bei der Passanten Ampel würde es konstant Rot leuchten und wenn man klatscht kurz Grün, bis es blinkt und zurück zu Rot geht. Die Laterne könnte ähnlich funktionieren, dass sie erst richtig leuchtet, wenn man klatscht. So könnte unser Projekt besser integriert sein mit den Projekten des ganzen Kurses.

passenger streetlight a lantern